top of page

Therapeutisches Klettern

startpunkt befindet sich in der grössten Kletterhalle der Schweiz. Das "Griffig" in Uster bietet diverse Möglichkeiten sich vertikal zu bewegen.

Das therapeutische Klettern findet in Absprunghöhe statt und fördert die motorischen Fähigkeiten, das Gleichgewicht, die Koordination der Extremitäten sowie die Rumpfkraft. Vor allem aber macht es Spass und fördert das Vertrauen in den eigenen Körper.

Es ist besonders geeignet bei:

  • Haltungsproblematiken

  • Einschränkungen durch Skoliose

  • neurologischen Problematiken

  • Aufbau der Schulter-/Arm-/Handfunktion

bottom of page